PUMAs Niederlassung im US-amerikanischen Westford, Massachusetts, verfügt über eine 200 kW-Solaranlage. Die Anlage produziert jährlich etwa 220.000 kWh Energie, was ca. 13% des jährlichen Stromverbrauchs entspricht. Durch die Anlage können so jährlich rund 45.000 USD eingespart werden. Im Jahr 2009 fielen für die Anlage Implementierungskosten in Höhe von 1,5 Mio. USD an. Darüber hinaus konnte eine LEED-Gold-Zertifizierung für das gesamte Gebäude erreicht werden.
Auch wurde im größten US Logistikzentrum in Torrance, Kalifornien, ebenfalls eine 1,5 MW Solaranlage im Jahr 2015 installiert. Diese Anlage entspricht einer Dimension von ca. 298 Solaranlagen für Privathaushalte und spart jährlich ca. 1.576 t CO2 ein. Ein Regalsystem wurde für die Anlage verwendet, um Platz einzusparen und weniger Ballastblöcke einzusetzen.
Nicht nur in den USA, auch in Deutschland werden ähnliche Ziele verfolgt: Im Klimaschutzplan 2050 wurde festgelegt, dass im Gebäudesektor ca. 66% der Treibhausgasemissionen bis 2030 (Basisjahr 1990) eingespart werden sollen. Im Energiesektor sollen ebenfalls mehr als 60% der Treibhausgasemissionen eingespart werden. In Zukunft ist zu erwarten, dass weitere Länder Instrumente, Regulierungen und Maßnahmen zur Unterstützung des Ausbaus erneuerbarer Energien planen.