Verschiedene Otto Group Konzernunternehmen beschaffen ihre Handelswaren teils in geografisch weit entfernten Beschaffungsmärkten, z. B. in Fernost. Durch strategisches Orderverhalten können kurzfristige Nachfragespitzen vermieden werden, die sonst mit klimaunfreundlichen Flugfrachten abgefangen werden müssten.
Verschiedene Otto Group Konzernunternehmen beschaffen ihre Handelswaren u.a. in geografisch weit entfernten Beschaffungsmärkten, z.B. in Fernost. Für den Transport dieser Waren werden die unterschiedlichen Verkehrsträger See, Luft und Schiene genutzt.
Durch die Optimierung der Sortimentsentscheidungsprozesse hin zu einem überwiegend strategischen Orderverhalten, das kurzfristige Nachfragespitzen abfängt, können Luftfrachten kontinuierlich reduziert werden. Voraussetzung dafür ist, dass die längeren Transportzeiten per Seeschiff oder Bahn keine Lieferengpässe verursachen.
Projektpartner ist die Hermes Germany GmbH (Otto Group Konzernunternehmen).
Gerne helfen wir Ihnen weiter unter logistik@2grad.org.