Im Projekt wird ein Elektro-Lkw (E-Lkw) in Kombination mit einem gekühlten Sattelauflieger getestet. Das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns liegt bei 40 t. Dieser wird in innerstädtischen Gebieten für die Warendistribution eingesetzt.
Ziel des Projekts ist es, erste Praxiserfahrungen im Bereich der Elektromobilität zu sammeln. Durch einen auf die Batterieladung abgestimmten Tourenplan befindet sich das Fahrzeug kontinuierlich im Einsatz. Die Netzinfrastruktur des Zentrallagers wird auf das Schnellladesystem abgestimmt.
Durch den Einsatz eines rein elektrischen Sattelzugs wird ein Diesel-Lkw ersetzt, ohne dabei Einschränkungen bezüglich der Nutzlast zu unterliegen, wie es bei kleineren E-Lkw der Fall wäre.
Gerne helfen wir Ihnen weiter unter logistik@2grad.org.