Seit 2015 setzt die Transportlogistik der DRÄXLMAIER Group erfolgreich CNG-Trucks in Malaysia und Thailand ein. Neben der CO2e Reduktion senken CNG-Trucks sowohl den Abgasausstoß von Stick- und Schwefeloxiden und weiterer Feinstäube, als auch die Lärmbelastung im Vergleich zu Diesel-Lkws effektiv.
Ziel ist es, die Ökobilanz des Unternehmens kontinuierlich zu verbessern. So setzt die Transportlogistik der DRÄXLMAIER Group seit 2015 CNG-Trucks erfolgreich in Malaysia und Thailand ein. CNG ist ein auf 200 bar komprimiertes Erdgas. Damit ist ein sauberer und emissionsärmerer Transport möglich.
Seit Anfang Juni 2015 arbeitet DRÄXLMAIER zum Beispiel mit einem Transport-Dienstleister zusammen, der als eines der ersten Unternehmen vor Ort auf nachhaltige Antriebe setzt. Dabei transportiert die Spedition Seefrachtcontainer in Malaysia über eine Distanz von 250 km von Ipoh zum Hafen Port Kelang mit erdgasbetriebenen Lkws.
Insgesamt erzielte die DRÄXLMAIER Transportlogistik in 2017 eine Einsparung von 416 Tonnen CO2e durch den Einsatz von Lkws mit alternativen Antrieben und durch innovative Transportkonzepte wie etwa kombinierten Straßen-Schienen-Güterverkehr (766.000 km).
Durch den Einsatz von Erdgas-Lkws werden nun ca. 18% CO2e bei jedem Transport eingespart, bezogen auf „tank to wheel“.
Neben der CO2e-Reduktion senken CNG-Trucks sowohl den Schadstoffausstoß von Stick-, Schwefeloxiden und Feinstäuben, als auch die Lärmbelastung im Vergleich zu Diesel-Lkws effektiv.
Gerne helfen wir Ihnen weiter unter logistik@2grad.org.